
Nicole Baumgarten - Mobile Pferdetrainerin
im Landkreis STD – CUX – WL – ROW und weitere …
Der Weg zur Reitkunst und ganzheitliches Pferdetraining !
Welche Zielgruppe von Reitern sprichst Du mit Deinem Unterricht an?
Ich spreche mit meinem Angebot alle an, die sich einen leistungsstarken
Partner wünschen und mit meiner Philosophie konform gehen. Gleich ob
klassischer Dressurreiter mit dem Wunsch nach mehr Ausdruck in den Lektionen
und Verfeinerung der Dressuraufgabe … Ambitionierter Freizeitreiter,
Wiedereinsteiger, Pferdefachtherapeuten oder Anhänger der klassischen
barocken Reitweise. - Ich spreche die Reiter und Pferdebesitzer an,
mit dem Wunsch Ihr Pferd für Ihre Ansprüche fit zu halten und vom Boden sowie
im Sattel sinnvoll zu gymnastizieren. Bei mir findet man individuellen, ruhigen, anspruchsvollen, qualifizierten und Reitweisen übergreifenden, Rasse unabhängigen,
klassischen Reitunterricht im Sinne der Reitkunst.
Die klassische Arbeit an der Hand und die Arbeit am langen Zügel, von den Anfängen bis hin zur hohen Schule unterrichte ich in fast jeder Sparte der Reiterei. Hand- und Langzügelarbeit lehre ich neben der Kappzaumlonge, der Balanceschule für Pferd und Reiter und dem funktionellen Bodentraining auch als Therapieform für die Besitzer von Reha-Pferden, sowie praktizierenden und angehenden Pferdefachtherapeuten.
Alle die fühlen und verstehen lernen wollen und neben der klassischen Ausbildung einen verständlichen Einblick in die funktionelle Anatomie des Pferdes (Biomechanik, Faszienfunktionen, Bewegungsapparat, Muskelfunktionen) bekommen möchten. Balance - lockern – lösen - dehnen – mobilisieren und stärken ... „Ich arbeite auf hohem Niveau Pro Pferd, aus Liebe zum Pferd und der guten Reiterei!“ by NiBa.
Was ist Dir wichtig bei der Ausbildung von Pferden & Reitern?
Mir ist es wichtig, Pferd und Reiter in Ihrer Reitweise zu unterstützen, sie da abzuholen wo sie sich je nach Trainings-/ Leistungsstand befinden.
Sie zu fördern und zu fordern und sie gemeinsam zu einem motivierten, leistungsstarken und harmonischen Team zu machen.
Den richtigen, sicheren Umgang mit dem „Fluchttier“ Pferd auf der Weide, in der Box und bei der Arbeit zu vermitteln, gehört für mich
zur Basis und wichtigstes Element in der Reiterei.
„Der Grundstein für die Harmonie zwischen Pferd und Reiter, wird
in der Arbeit am Boden gelegt!“ by NiBa
Der gegenseitige respektvolle Umgang und höfliche Abstand im
Alltag, sowie die Berücksichtigung der Ausdauer und Kraft des Pferdes löst viele Probleme im Sattel, bzw. lässt sie gar nicht erst entstehen und ebnet den Weg für die feine Reiterei! - Desweiteren
ist mir sehr wichtig, dass meine Schüler ihre Pferde „lesen lernen“
um den IST- Zustand schon beim Gang aus der Box einschätzen
zu können.
Welche Prinzipien oder Reitweise verfolgst Du dabei?
Die Überprüfung der Basis - dem Miteinander am Boden, gehört genau wie die Gangbildanalyse in die erste gebuchte Einheit mit mir und gilt daher als eine meiner Grundprinzipien, worauf ich alles weitere aufbaue. Ich verfolge die Ausbildung im Sattel und an der Hand von Pferd und Reiter, nach den klassischen Grundsätzen der alten Reitmeister - im Sinne der Reitkunst. Die Ausbildung steht für mich immer in Verbindung mit aktuellen Erkenntnissen über den Körperbau und der Biomechanik von Pferd und Reiter.
„Fördern ohne zu überfordern ... Die richtige Dosis zu finden um ein Pferd sinnvoll zu trainieren, leistungsbereit zu halten, aufzubauen ohne zu verschleißen, DAS nenne ich Kunst! - Die Dosis macht das Gift - hört auf Eure Pferde!!“
Kontakt/Info: www.mobile-pferdetrainerin.de - Mail: nicole.baumgarten@gmx.info - Fon 0170 - 48 70 112